News

01.10.2016

Erste BB4.0 Serienanlage geht an den Start

Eine innovative Technologie aus dem Flugzeugbau wurde erstmals in einem modernen Rotorblatt einer Windenergieanlage umgesetzt.

Die Technologie der Grenzschichtbeeinflussung optimiert die Strömung am Wurzelprofil und am Winglet des Rotorblattes.

Eine erhebliche Ertragssteigerung ist das Ergebnis.

Die Modifizierung einer neuen 2,5 MW Windenergieanlage wird derzeit nach IEC 64100-12 vermessen. Ab 2017 wird diese Technologie zur Leistungssteigerung bestehender und neuer WEA auf dem internationalen Markt angeboten.


 

01.05.2016

SPITZNER ENGINEERS GmbH im ZAL TechCenter

Durch die Anmietung von Bürofläche im ZAL TechCenter möchten wir unsere langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern unter ein Dach bringen und verbessern. Durch kurze Wege und direkte Kommunikation erhöhen wir die Leistungsfähigkeit und Effektivität, wovon unsere Kunden direkt profitieren.

Zudem sind Forschungsthemen auch in Schnittstelle zur Windenergie wie z.B. die akustische Optimierung von aerodynamischen Profilen geplant.

Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern im ZAL TechCenter.


 

17.02.2016

Best Blades 4.0 ist gelauncht

Die Entwicklung unseres aerodynamisch optimierten Rotorblattes  – früher „e-ro“ – hat jetzt seine Serienreife als Best Blades 4.0 erreicht und startet mit Unterstützung durch einen internationalen Investor in den globalen Markt.

Ab 2016 produzieren und verkaufen wir weltweit aerodynamisch optimierte Rotorblätter mit höchster Effizienz.

Das haben wir mit allen Wegbegleitern und Unterstützern gefeiert und zu einem Empfang am 11. Februar 2016 in die Büroräume in Hamburg Finkenwerder eingeladen.

 


 

16.09.2015

Erstes ADIOS Rotorblattheizungssystem für TransAlta in Kanada installiert

Im September 2015 wurde eine Anlage Vestas V90 des großen Energieversorgers TransAlta mit adios (Anti- and De-Ice Operating System) ausgerüstet.

Die nachrüstbare Rotorblattheizung ADIOS kann als komplette Systemlösung eine Windenergieanlage auch im Winter eisfrei und sicher betreiben.

Für die Nachrüstung von ADIOS wird auf der aerodynamisch wichtigen Rotorblattvorderkante eine modulare Widerstandsheizung verbaut. Die intelligente Steuerung ADIOS eco control sorgt mithilfe von integrierten Sensoren für einen sicheren und energiesparenden Betrieb. Das streng nach IEC-Richtlinie getestete Blitzableitungssystem ist in ADIOS integriert und schützt sämtliche ADIOS Komponenten und zusätzlich die Rotorblattvorderkante.

Der Erosionsschutz erhöht die Haltbarkeit des Rotorblattes. Das Komponentenzertifikat PCC 150107 für das Rotorblattheizungssystem ADIOS sichert die Konformität nach IEC 61400-1 von akkreditierter Seite zu.

Die Fertigung von ADIOS erfolgt in Hamburg und liefert Qualität „Made in Germany“. Bezogen werden kann das System über die ADIOS Patent GmbH, die maßgeschneiderte Heizsysteme für Windenergieanlagen liefert.

 http://www.adios-patent.de


 

15.09.2015

Präsentation des Produktes ADIOS auf der Husum Wind 2015

Vom 15. – 18. September 2015  wird die Funktionsweise des ADIOS Systems anhand eines ausgestellten Rotorblattsegments am Gemeinschaftsstand der Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur auf der HUSUM Wind präsentiert.

Besuchen Sie uns auf dem EEHH-Gemeinschaftsstand, Halle 3 / Stand B14 und am Weidmüller Stand, Halle 5 / Stand B09!

Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen!


 

Weitere Beiträge...

  1. Zertifizierung Rotorblattheizungssystem ADIOS
  2. MessestandADIOS
  3. Patentanmeldung ABS
  4. Gründung ADIOS Patent GmbH

Info

Impressum  AGB   ISO 9001

News

Erste BB4.0 Serienanlage geht an den Start
[mehr]

Einzug ins ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH
zum 01.05.2016
[mehr]

Best Blades 4.0 ist gelauncht
Empfang 11.02.2016
[mehr]

Erstes ADIOS Rotorblattheizungssystem für TransAlta in Kanada installiert
Einzug in den kanadischen Markt
[mehr]

Präsentation des Produktes ADIOS auf der Husum Wind 2015
am Gemeinschaftsstand der Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur
[mehr]

Rotorblattheizungssystem ADIOS ist zertifiziert
[mehr]

Präsentation des Produktes ADIOS auf der WindEnergy Hamburg 2014
am Messestand der Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur (Stand B3.EG 226) [mehr]

Patentanmeldung für ein neues Boardingsystem,
das "Alternative Boarding System"[mehr]

Tochtergesellschaft ADIOS Patent GmbH gegründet
Herstellung und Vertrieb unserer Rotorblattheizung [mehr]

Neues Forschungsprojekt mit der fk-wind
WP.neo - Ermittlung von Nutzungsreserven im Windpark  [mehr]

Fachaufsatz sorgt für frischen Wind
Artikel zu e-ro.dynamic erscheint bei Erneuerbare Energien Magazin  [mehr]

Erster Rotorblattsatz mit e-ro®.dynamic
an Kunden ausgeliefert [mehr]

Cluster Erneuerbare Energien HH produziert Imagefilm
mit SPITZNER ENGINEERS [mehr]

German Renewables Award 2013
für SPITZNER ENGINEERS [mehr]

Windenergieanlage ausgerüstet
mit der Rotorblattheizung e-ro®.arctic [mehr]

Ausschreibung bei Airbus gewonnen
mit einem innovativen Konzept [mehr]

Neues Forschungsprojekt
Eiserkennung an Windkraftanlagen [mehr]

Patent für ein Enteisungssystem
einer Windenergieanlage... [mehr]

Plus 15 Prozent
Veranstaltung am 20. Juni 2013 im CFK NORD... [mehr]

fk-wind:energiekolloquium
stellt aerodynamische Optimierung von Rotorblättern vor... [mehr]

Rotorblattumrüstung
mit e-ro®:
Effizienzsteigerung jetzt bei 12 Prozent... [mehr]

Messen 2013
Besuchen Sie uns auf der JEC Composites und Aircraft Interiors 2013... [mehr]

Aus Ideen werden Patente
Neues Patent im Bereich Wind Energy angemeldet... [mehr]

© SPITZNER ENGINEERS GmbH
2007 - 2016