Stellenangebote

 

Das Ingenieurbüro SPITZNER ENGINEERS ist als Cross-Clusterer für die Luftfahrt- und Windkraftindustrie tätig.
Wir haben uns auf die Auslegung und Dimensionierung von Leichtbaustrukturen aus Verbundwerkstoffen, insbesondere CFK (kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe) und modernen MetallLegierungen spezialisiert. Dabei sind Konstruktion, Berechnung, Aerodynamik und auch elektrische Heizsysteme unsere wichtigsten Fachgebiete. Beginnend mit der Ideenfindung und Anmeldung weltweiter Schutzrechte, entwickeln wir innovative und intelligente Produkte, führen die erforderlichen
Zulassungsversuche durch und zertifizieren nach internationalen Standards.

 

Im Rahmen öffentlich geförderter Forschungsverbundprojekte mit der Windkraftindustrie und Hochschulen haben wir neue Komponenten und Systeme zur Effizienzsteigerung und Überwachung
von Windenergieanlagen entwickelt. Als Projektpartner im Luftfahrtforschungsprogramm LUFO IV/V erstellen wir Konzepte und Studien für zukünftige Flugzeugstrukturen und entwickeln neue
Fertigungstechnologien für CFK-Komponenten.

 
Die Kombination von Luftfahrt und Windkraft ist unsere Basis für Innovation.

 

Die folgenden Stellen sind zu besetzen:


 

 Für den Bereich ‘Entwicklung von Heizsystemen‘ suchen wir in Hamburg für

eine Diplomarbeit oder Master Thesis eine(n)

 

Diplomanden oder Master Studierenden (w/m)

 

Multiparametrische Heizsysteme

 

Beginn: Frühjahr 2017, Dauer: 6 Monate

 

Ihr Aufgabengebiet:

In abgeschlossenen Forschungsprojekten haben wir ein System für das Beheizen von Rotorblättern entwickelt. Darauf basierend ist ein multiparametrisches Heizsystem für die Applikation auf komplexen Geometrien entwickelt worden. Die bisherigen Erkenntnisse sollen weiter entwickelt und spezifiziert werden. Ihre Aufgabe wird es sein, den aktuellen Stand der Technik zu recherchieren und ein parametrisches Simulationsmodell zu entwickeln, welches das Verhalten der Heizlackparameter unter Zuführung elektrischer Energie abbildet. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Temperaturabhängigkeiten der einzelnen Größen, wie z.B. des spezifischen Widerstandes, der Wärmeleitfähigkeit oder der Dichte. Anschließend sollen die Ergebnisse mit Hilfe von Coupon- und Funktionsmustertests validiert werden. Unsere Entwicklungsingenieure werden sie dabei unterstützen. Der Einsatzort ist Hamburg.

 

Ihr Profil:

  • Bachelorabschluss / Vordiplom der  Fachrichtungen Materialwissenschaften, Elektrotechnik, Flugzeugbau, Maschinenbau, Chemie, oder vergleichbar
  • Kenntnisse der Elektrotechnik im Bereich der elektrischen Widerstandsheizungen oder der thermischen Simulation sind von Vorteil
  • Programmierkenntnisse sind wünschenswert (VBA, Matlab)
  • Kreativität und organisatorisches Denken
  • Praktische Veranlagung und Teamgeist

 

Wenn Sie und wir mit der Zusammenarbeit zufrieden sind und Sie das Studium erfolgreich abschließen, bieten wir Ihnen eine langfristige Mitarbeit in unserem Team an.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung per

E-Mail (ein pdf Dokument, max. 4MB) an Frau Alexandra Heinrich, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Stellenbeschreibung hier downloaden

 


 

 Für spannende und zukunftsorientierte Projekte suchen wir in Hamburg  

eine(n)

Entwicklungsingenieur (w/m)

 Ihr Aufgabengebiet:

Sie entwickeln Systeme und Komponenten in unterschiedlichen Entwicklungs- und Forschungsprojekten in der Luftfahrt- und Windkraftindustrie. Hier übernehmen Sie innovative Aufgaben und setzen naturwissenschaftliche und technische Erkenntnisse in neue oder verbesserte Anwendungen um, wobei auch Reisebereitschaft und die Arbeit in internationalen Teams eine Rolle spielen.

Unter Anderem führen Sie Berechnungen auf z.B. Festigkeit, Lebensdauer oder Schadenstoleranz für Bauteile und Strukturen aus Faserverbunden oder Metallen durch, erstellen Konzepte und detaillieren Bauunterlagen für diese Strukturen. Sie kommunizieren und diskutieren direkt mit den entsprechenden Kunden.

Ihr Profil:

  • Sie haben erfolgreich ein Studium im Bereich Flugzeugbau oder Luft- und Raumfahrttechnik absolviert
  • Sie können 3-5 Jahre Berufserfahrung aufweisen
  • Erfahrungen im Umgang mit Faserverbundwerkstoffen sind wünschenswert
  • Sie sind sicher im Umgang mit CATIA V5 und vertraut mit Nastran/Patran
  • Ihre Gesprächspartner überzeugen Sie sowohl in Deutsch als auch in Englisch
  • Sie besitzen Kreativität und organisatorisches Denken
  • Praktische Veranlagung und Teamgeist gehören zu Ihren Fertigkeiten

Wir bieten Ihnen interessante, innovative Projekte und eine langfristige Mitarbeit in unserem Team an.

Stellenbeschreibung hier downloaden

 


 

 

Info

Impressum  AGB   ISO 9001

News

Erste BB4.0 Serienanlage geht an den Start
[mehr]

Einzug ins ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH
zum 01.05.2016
[mehr]

Best Blades 4.0 ist gelauncht
Empfang 11.02.2016
[mehr]

Erstes ADIOS Rotorblattheizungssystem für TransAlta in Kanada installiert
Einzug in den kanadischen Markt
[mehr]

Präsentation des Produktes ADIOS auf der Husum Wind 2015
am Gemeinschaftsstand der Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur
[mehr]

Rotorblattheizungssystem ADIOS ist zertifiziert
[mehr]

Präsentation des Produktes ADIOS auf der WindEnergy Hamburg 2014
am Messestand der Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur (Stand B3.EG 226) [mehr]

Patentanmeldung für ein neues Boardingsystem,
das "Alternative Boarding System"[mehr]

Tochtergesellschaft ADIOS Patent GmbH gegründet
Herstellung und Vertrieb unserer Rotorblattheizung [mehr]

Neues Forschungsprojekt mit der fk-wind
WP.neo - Ermittlung von Nutzungsreserven im Windpark  [mehr]

Fachaufsatz sorgt für frischen Wind
Artikel zu e-ro.dynamic erscheint bei Erneuerbare Energien Magazin  [mehr]

Erster Rotorblattsatz mit e-ro®.dynamic
an Kunden ausgeliefert [mehr]

Cluster Erneuerbare Energien HH produziert Imagefilm
mit SPITZNER ENGINEERS [mehr]

German Renewables Award 2013
für SPITZNER ENGINEERS [mehr]

Windenergieanlage ausgerüstet
mit der Rotorblattheizung e-ro®.arctic [mehr]

Ausschreibung bei Airbus gewonnen
mit einem innovativen Konzept [mehr]

Neues Forschungsprojekt
Eiserkennung an Windkraftanlagen [mehr]

Patent für ein Enteisungssystem
einer Windenergieanlage... [mehr]

Plus 15 Prozent
Veranstaltung am 20. Juni 2013 im CFK NORD... [mehr]

fk-wind:energiekolloquium
stellt aerodynamische Optimierung von Rotorblättern vor... [mehr]

Rotorblattumrüstung
mit e-ro®:
Effizienzsteigerung jetzt bei 12 Prozent... [mehr]

Messen 2013
Besuchen Sie uns auf der JEC Composites und Aircraft Interiors 2013... [mehr]

Aus Ideen werden Patente
Neues Patent im Bereich Wind Energy angemeldet... [mehr]

© SPITZNER ENGINEERS GmbH
2007 - 2016